Herzlich willkommen
Sturmfels & Stolz
Praxis für Kinder-und Jugendmedizin
in Frankfurt
Liebe Kinder, liebe Eltern,
herzlich Willkommen auf der Homepage unserer Praxis für Kinder- und Jugendmedizin.
Seit Juli 2024 sind wir in unserer Praxis im Herzen der Frankfurter Innenstadt tätig.
Wir freuen uns, die medizinische Versorgung der Kinder und Jugendlichen in unserer Heimatstadt Frankfurt zu verstärken und unseren Patientinnen und Patienten sowie ihren Familien beim gesunden Aufwachsen als kompetente Ansprechpartner zur Seite zu stehen.
Wir bieten Erfahrung im gesamten Spektrum der Kinder- und Jugendmedizin mit besonderer Expertise in der Pneumologie, Allergologie, Neurodermitis, Sozialpädiatrie und psychosomatischen Grundversorgung.
Uns ist eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Ärztin, Kind und Eltern sehr wichtig. Deshalb nehmen wir uns Zeit, um auf die individuellen Bedürfnisse und Sorgen Ihrer Familie einzugehen. Bei uns stehen Ihre Kinder im Mittelpunkt, die wir mit viel Einfühlungsvermögen und Geduld behandeln möchten.
Fachärztinnen für Kinder- und Jugendmedizin

Aktuelles

Influenza Impfung 25/26
Ab Oktober 2025 bieten wir Influenza Schutzimpfungen an!
Die STIKO empfiehlt die Impfung für alle Kinder, die selbst chronisch erkrankt sind oder Kontakt zu chronisch erkrankten Personen haben.
Bei Fragen sprechen Sie uns bitte an!
Unsere Praxis ist vom XX.XX bis XX.XX.XX geschlossen.
Die Vertretung übernehmen in dringenden Fällen und mit telefonischer Voranmeldung:
Praxis Sturmfels und Stolz
Große Bockenheimer Str. 41, 60313 FFM
Tel.: 069 686703
Praxis Sturmfels und Stolz
Große Bockenheimer Str. 41, 60313 FFM
Tel.: 069 686703
Praxis Sturmfels und Stolz
Große Bockenheimer Str. 41, 60313 FFM
Tel.: 069 686703
Karfreitag bis Ostermontag steht Ihnen wie gewohnt der Kinderärztliche Bereitschaftsdienst in der Uniklinik und in Frankfurt Höchst von 10.00 – 18.00 Uhr zur Verfügung sowie telefonisch unter 116117. (kinderarzt-bockenheim.de/notfall/)
Informationen
Wir bitten um Terminvereinbarung für alle Untersuchungen – telefonisch, über den Online- Terminkalender oder per E-Mail. Dadurch können wir die Wartezeiten verringern. Bei der Terminplanung sind wir bemüht, Vorsorgen und Impfungen von der Behandlung akut erkrankter Patientinnen und Patienten zu trennen.
Für akute Erkrankungsfälle, Neu-Patientinnen und Patienten sowie Termine zu Ultraschalluntersuchungen und Blutentnahmen ist nur eine telefonische Terminvereinbarung möglich. Falls Sie uns zur Terminvereinbarung telefonisch nicht erreichen, schicken Sie uns gerne eine E-Mail mit der Bitte um Rückruf.
Bitte bringen Sie zu Ihrem Termin immer die Krankenversicherungskarte sowie ggf. den Impfausweis und das gelbe Untersuchungsheft mit.
Bitte bringen Sie für Säuglinge und Kleinkinder eine eigene Unterlage mit zur Untersuchung. Wir haben sehr begrenzte Abstellmöglichkeiten für Kinderwagen. Bitte kommen Sie wenn möglich ohne Kinderwagen zu Ihrem Termin.
Bestellungen für Rezepte, Verordnungen und Überweisungen sowie Atteste oder andere Formulare können Sie telefonisch oder per E-Mail aufgeben. Sie können diese in der Regel ein bis zwei Tage später abholen. Voraussetzung ist, dass die Versichertenkarte im aktuellen Quartal bereits vorgelegen hat. Bitte beachten Sie, dass vor der Ausstellung ggf. erst ein persönlicher Termin erfolgen muss.
Wir orientieren uns an den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission.
Unsere Sprechzeiten:
Montag – Freitag:
8.30 – 12.00 Uhr
Montag, Dienstag und Donnerstag:
14.00 – 16.00 Uhr

Unsere Leistungen
- Vorsorgeuntersuchungen
- Hörtestung, Sehtestung und Sprachtestung
- Ultraschalluntersuchungen
- Labordiagnostik
- Impfungen und Impfberatung
- Allergologie einschließlich Hyposensibilisierungen
- Beratung und Therapie bei Neurodermitis
- Beratung und Therapie bei Asthma
- Psychosomatische Grundversorgung
- Sozialpädiatrische Grundversorgung
- Kleine Wundversorgung
- Präoperative Untersuchung und postoperative Behandlung
Individuelle Gesundheitsleistungen
Die Kosten für folgende Untersuchungen und Bescheinigungen werden von der Gesetzlichen Krankenkasse nicht übernommen und sind daher kostenpflichtig.
- Reisemedizinische Gesundheitsberatung und Reiseimpfungen
- Atteste (KITA, Kindergarten, Sport, Schule)
- Amblyopiescreening
- Verpasste Vorsorgeuntersuchungen
Über uns

Dr. med.
Meral Sturmfels
Ich bin Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin und lebe mit meiner Familie in Frankfurt am Main. Seit dem 01.07.2024 bin ich mit Sarah Stolz in einer eigenen Gemeinschaftspraxis niedergelassen.
Seit 2022 befinde ich mich in der Zusatzweiterbildung für Kinderpneumologie und Allergologie an der Universitätsklinik Frankfurt unter der Leitung von PD Dr. med. Katharina Blümchen. Ich bin vorwiegend in der Spezialambulanz für Pneumologie, Allergologie, Neurodermitis und Mukoviszidose tätig.
Die Ausbildung zur Fachärztin für Kinder und Jugendmedizin absolvierte ich in der Kinderklinik des Klinikum Frankfurt Höchst. Im Anschluss war ich in verschiedenen Frankfurter Kinderarztpraxen tätig.
Mein Studium der Humanmedizin habe ich an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main absolviert – mit Auslandsaufenthalt in der Schweiz.
Meine Promotion habe ich an der Kinderklinik der Universitätsklinik Frankfurt unter der Leitung von Frau Professor Ulrike Köhl zum Thema „CMV-spezifische T-Zellen nach Stammzelltransplantation“ erlangt.
Mitgliedschaften:
- DGKJ – Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin
- GPAU – Gesellschaft für Pädiatrische Allergologie und Umweltmedizin
- WAPPA – Westdeutsche Arbeitsgemeinschaft für Pädiatrische Pneumologie und Allergologie
- GPP – Gesellschaft für Pädiatrische Pneumologie

Sarah Stolz
Ich bin Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin und habe im Juli 2024 gemeinsam mit Meral Sturmfels die Praxis für Kinder- und Jugendmedizin übernommen.
Zuvor war ich seit 2018 als angestellte Ärztin in mehreren kinderärztlichen Praxen in Frankfurt und Offenbach tätig.
Den klinischen Teil der Ausbildung zur Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin absolvierte ich im Sana Klinikum Offenbach. Das Studium der Humanmedizin schloss ich in Frankfurt ab, nachdem ich zuvor in Mainz und Valencia, Spanien, studierte.
Ich besitze die Zusatzqualifikation zur psychosomatischen Grundversorgung sowie zur sozialpädiatrischen Grundversorgung.
Ich engagiere mich gerne berufspolitisch als Vorstandsmitglied des Paed Netz Frankfurt und Umgebung e.V. sowie im Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte BVKJ.
Ich lebe mit meiner Familie in Frankfurt und freue mich zu einer guten kinder- und jugendärztlichen Versorgung in meiner Heimatstadt beitragen zu können.
Mitgliedschaften:
- DGKJ – Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin
- BVKJ – Berufsverband der Kinder- und JugendärztInnen
- Paed Netz Frankfurt und Umgebung e.V.

Gemeinsam mit unserem Team aus medizinischen Fachangestellten, einer Kinderkrankenschwester sowie einer Auszubildenden freuen wir uns, Sie in unserer Praxis umfangreich zu betreuen.
Praxis
Lage
Unsere barrierefreie Praxis befindet sich in der Großen Bockenheimerstraße 41 im 2. Stock und ist über einen Aufzug, auch mit dem Kinderwagen, bequem zu erreichen. Die Praxis ist sehr gut an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden (Haltestellen: Alte Oper und Hauptwache).
Parkmöglichkeiten
Die Praxis befindet sich in einer Fußgängerzone. Parkmöglichkeiten gibt es unter anderem in den nahegelegenen Parkhäusern rund um die Alte Oper oder der Börse.

Ein Kinderfreundliches Umfeld
Uns war es wichtig die Praxis so zu gestalten, dass sich Ihre Kinder wohlfühlen. Inspiriert von einer bunten Blumenwiese mit Insekten und einem Gartenhäuschen möchten wir eine helle, freundliche und einladende Atmosphäre schaffen.
Die Kinder sind eingeladen zu spielen, kreativ zu werden oder beim Bücher anschauen zu entspannen.
Notdienst
Außerhalb der regulären Sprechzeiten der Praxen ist der
Ärztliche Bereitschaftsdienst unter der Telefonnummer 116 117 erreichbar.
Kinderärztlicher Notdienst:
Mittwoch + Freitag
von 16.00 – 18.00 Uhr,
Samstag, Sonntag und Feiertage
von 10.00 – 18.00 Uhr
Universitäts- Kinderklinik
Haus 32 C
Theodor-Stern-Kai 7
60569 Frankfurt
Kindernotfallambulanz
Klinikum Frankfurt Höchst
Gotenstraße 6-8
65929 Frankfurt
Kindernotfallambulanz
im Sana Klinikum Offenbach
Starkenburgring 66
63069 Offenbach
Notfall/Rettungsdienst: 112
Bei Vergiftungsanfragen bitte folgende Stelle kontaktieren:
Giftnotruf Mainz: 06131 – 19 24 0
Kontakt
Dr. med. Sturmfels & Stolz
Praxis für Kinder- und Jugendmedizin
Große Bockenheimer Str. 41
60313 Frankfurt
Sprechstunde:
Montag – Freitag:
8.30 – 12.00 Uhr
Montag, Dienstag und Donnerstag:
14.00 – 16.00 Uhr


